Leopardgecko-Offenburg
Navigation  
  Home
  Haltung
  => Körperbau
  => Geschlechtsunterschiede
  Meine Leopardgecko
  Abzugeben
  Gästebuch
  Links
  Kontakt
Haltung

Der Leopardgecko gehört zu den weltweit am häufigsten gehaltenen Reptilien.

Er lässt sich mit einfachen Mitteln im Terrarium halten und ist somit für Anfänger bestens geeignet.

 

 


 

 

 

Leopardgeckos sind kleine Kraftpakete mit großem Kopf und gut entwickelten Gliedmaßen.

Die Tiere können eine Gesamtlänge von

ca. 25cm erreichen.

Der Schwanz ist etwas kürzer als die Kopf-Rumpflänge und dient als

Fett- und Energiespeicher, er kann bei Gefahr abgeworfen werden.

Genau wie bei Eidechsen wächst dieser innerhalb weniger Wochen wieder nach.

Der Körper ist leicht abgeflacht und mit kleinen runden Schuppen bedeckt.

Leopardgeckos haben 5 Zehen die jeweils mit einer spitzen Kralle bestückt sind.

Mit diesem Allradantrieb sind sie in der Lage selbst steile Felswände hochzuklettern.

Leopargeckos sind Nachtaktiv und halten sich Tagsüber meist in feuchten Höhlen oder unter Steinen auf.

Außerdem sind diese Tiere wechselwarm und können nur in sehr geringem Maße selbst Wärme erzeugen.

Zur Verdauung legen sie sich gerne auf warme Steine und braten oft stundenlang in der Sonne.

Die Lebenserwartung eines Leopardgeckos liegt bei ca. 20 Jahren. Es sind Fälle bekannt in denen Tiere ein Alter von mehr als 27 Jahren erreicht haben.

 

 

 

 

 

 

Steckbrief

 

Schutzstatus:

Nicht geschützt

Verbreitung:

Afghanistan, Pakistan, Indien

Lebensraum:

Halbwüsten auf steinigem Untergrund

Aktivität:

Dämmerungs- und Nachtaktiv

Größe:

ca. 25cm

Lebenserwartung:

15 - 20 Jahre

Fortpflanzung:

legen mehrmals im Jahr jeweils 2 Eier in ausgegrabene Sandlöcher, diese werden eingegraben und durch die Sandtemperatur ausgebrütet.

Schlupfzeit Temperaturabhängig, bei 28C° etwa 45-55 Tage

Haltung:

Gruppenhaltung, 1 Männchen mit mehreren Weibchen oder nur Weibchen wenn man Nachwuchs verhindern möchte.

Luftfeuchtigkeit:

Am Tag 50-60%, Nachts 60-80%

Temperatur:

Am Tag ganzflächig 25-28C°, lokal 35-40C° (Sonnenplatz),

Nachts 20-23C° (Zimmertemperatur)

Beleuchtung:

Sparlampe oder Leuchtstoffröhre,

für Wärmeplatz Spotstrahler

Bodengrund:

Lehm- Sandgemisch im Verhältnis 1:8 um wühlen und einsinken zu vermeiden

Einrichtung:

Rückwand mit ausreichend Quetschspalten, Steine, Wurzeln, Korkröhren, Wasserschale, Versteckmöglichkeiten aller Art

Futter:

Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Zophobas, Wachsmottenlarven, Mehlwürmer,...

1x wöchentlich mit Vitamin/Mineralienpulver bestäubt

 


Wissenschaftlicher Name

Der wissenschaftliche Gattungsname Eublepharis setzt sich zusammen aus dem griechischen ''Eu'' für ''Gut'' und ''blepharis'' was soviel bedeutet wie ''Augenwimper''

Desweiteren gibt es noch verschiedene Artbezeichungen für die unterschiedlichen Vorkommensgebiete.

Diese sind:


''macularius'' übersetzt ''gefleckt''

''fuscus'' übersetzt ''dunkel''

''turcmenicus'' übersetzt ''der aus Turkmenistan stammende''

''hardwickii'' benannt nach General R. Hardwicke

''anagramainyu'' benannt nach der nächtlichen Lebensweise der Tiere


Eublepharis macularius teilt sich darüberhinaus in 5 weitere Unterarten.

Diese sind:


Eublepharis macularius fasciolatus

Eublepharis macularius afghanicus

Eublepharis macularius macularius

Eublepharis macularius montanus

Eublepharis macularius smithi



Lebensraum

Der Leopardgecko lebt ursprünglich im südwestlichen Asien.

Man findet ihn in folgenden Ländern:

- Irak/Iran

- Turkmenistan

- Afghanistan

- Pakistan

- und Indien

Dort bewohnt er halbtrockene bis trockene Gebiete und vorallem felsige Steppen und Halbwüsten.

Tagsüber hält sich der Nachtaktive Bodenbewohner in Erdhöhlen, Felsspalten und unter Steinen auf. Bei Anbruch der Dunkelheit verlässt er sein Versteck und begiebt sich auf Nahrungssuche.

Er frisst eigentlich alles was sich bewegt und in sein Maul passt.

Vorallem ernährt er sich von Insekten, Spinnentieren und manchmal sogar von kleinen Mäusen und anderen Wirbeltieren.

 




 

 

 

NEWS  
  Im Inkubator

Hypo Tangerine Eier : 2
 
Es waren schon 3782 Besucher (7110 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden